HildesHome

#recordyourvoice – jetzt mitmachen!

2024 – (laufend)
[Hildesheim/digital]

Das Projekt HILDESHEIM CHRONICLES erkundet die Themen Zugehörigkeit und Heimat. Wird Hildesheim als Heimat empfunden? Oder wird hier eine (neue) Heimat gefunden? Welche andere(n) Heimat(en) gibt es noch? 

Nach Abschluss unserer Workshop-Reihe 2024/2025 möchten wir gerne noch mehr Menschen ermöglichen, ihre Perspektiven zum Projekt beizutragen. Dafür entsteht hier ein digitaler Raum, in dem Stimmen aus und über Hildesheim gesammelt werden – HildesHome.

Du willst mitmachen? Nimm dafür einfach Deine Stimme mit dem Handy auf und beantworte die folgende Fragen. Im Anschluss kannst du deine Stimme hier hochladen.

Hinweise zum Upload

Beim Upload von Audiodateien erklärst Du dich mit der Veröffentlichung dieser sowie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Alle Aufnahmen werden anonym veröffentlicht. Der Upload erfolgt in unsere Dropbox. Vor Veröffentlichung auf unserer Website muss der Inhalt von uns redaktionell freigegeben werden. Wir behalten uns vor, Aufnahmen nicht zu veröffentlichen, wenn diese rassistische, beleidigende Aussagen etc. enthalten.

Fragen

 

  • Wenn Hildesheim ein Gefühl wäre, welches Gefühl würdest du wählen?
  • Wenn du Hildesheim in drei Worten beschreiben müsstest, welche Worte würdest du wählen?
  • Siehst du  Hildesheim anders als andere Generationen deiner Familie?
  • Wenn du die Essenz von Hildesheim auf einem Bild zeichnen müsstest, wie würde es aussehen?
  • Was ist dein Lieblingsort in Hildesheim und wie würdest du ihn einer Person empfehlen, die noch nie dort war?

English version

The HILDESHEIM CHRONICLES project explores the themes of belonging and home through dialogue and artistic work with printing techniques and painting. Is Hildesheim perceived as home? Or is a (new) home found here? What other home is there? 

We would like to enable even more people to contribute their perspectives to the project. 

Would you like to take part? Record your voice with your mobile phone and answer the following questions for yourself and upload here:

  • If Hildesheim was a feeling, what feeling would you choose?
  • If you would need to describe Hildesheim in three words, what words would you choose?
  • Do you see Hildesheim differently than other generations of your family before you?
  • If you would need to draw the essence of Hildesheim on an image, what would it look like?
  • What is your favorite place in Hildesheim and how would you promote it to a person who has never been there?

      Notes on uploading:
      By uploading audio files, you agree to their publication and to our privacy policy. All recordings are published anonymously. The upload takes place in our Dropbox. Before publication on our website, the content must be editorially approved by us. We reserve the right not to publish recordings if they contain racist, offensive statements etc.

      FFE MU NZE | PENGO

      Gefördert durch die Stadt Hildesheim, die Friedrich Weinhagen Stiftung, die Kulturstiftung der Sparkasse für die Region Hildesheim, die Bürger Stiftung Hildesheim. Unser herzlicher Dank gilt auch allen weiteren Unterstützer*innen!

      Hildesheim Chronicles

      Workshop-Projekt zum Thema Zugehörigkeit und Heimat

      2024/2025
      [Hildesheim]

      In Form einer Workshop-Reihe erkundete das Projekt HILDESHEIM CHRONICLES die Themen Zugehörigkeit und Heimat, mittels Dialog und künstlerischer Arbeit mit Drucktechniken und Malerei. Wird Hildesheim als Heimat empfunden? Oder wird hier eine (neue) Heimat gefunden? Welche andere(n) Heimat(en) gibt es noch?

      HildesHome

      Exhibition Tour durch Hildesheim

      16.02.2025 | 15-17 Uhr
      Start- & Endpunkt: Brunnen am Marktplatz [Hildesheim]

      PENGO lädt Sie und Dich herzlich zum Rundgang am 16. Februar 2025 ein! Entlang unseres Weges durch Hildesheim geben mehrere Stationen den Blick und den Weg zum Austausch und Nachdenken über Zuhause oder Heimat frei. Mitmachaktionen, künstlerische Produkte aus Workshops mit Erwachsenen und Jugendlichen aus Hildesheim sowie Einreichungen von Künstler*innen zum Thema ergänzen ein Kaleidoskop an Perspektiven auf Heimat und Zugehörigkeit. Diese können wir zum Abschluss bei Tee und Kaffee auf uns wirken lassen.

      Infos zur Zugänglichkeit

      • 3km Gehstrecke
      • Die Gehzeit beträgt ca. 45-50 Min.,
      • Beginnend um 15 Uhr, endend um 17 Uhr
      • Es gibt 4 unterschiedliche Stationen zwischen Start und Ziel
      • Es gibt auch eine Station zum Aufwärmen für ca. 20 Minuten, die mit heißen Getränken ausgestattet sein wird.

      Es handelt sich um ein Mediations-Format mit künstlerischem Input zum Thema „Heimat“. Einige Inputs könnten hier triggernd wirken. In diesen Momenten ist immer eine Person ansprechbar. Bitte beachtet, dass der Weg für Rollstühle nur eingeschränkt befahrbar ist.

      HildesHome / English version

      Exhibition Tour through Hildesheim

      16th Feb 2025 | 3-5 pm
      Start & End point:
      fountain at the market square [Hildesheim]

      The project HILDESHEIM CHRONICLES dives into the topics of belonging and home, through dialogue and artistic techniques of print and painting.
      Is Hildesheim regarded as home? Or is a (new) home found here? Which other home is there?

      PENGO warmly invites you all to a round tour on February 16th 2025! Along the route through central Hildesheim, several stations invite for viewing, exchanging and thinking about home.
      Participatory situations, artistic products from workshops with adults and teenagers from Hildesheim same as artworks handed in by artists add to a kaleidoscope of perspectives on home and belonging. We can cherish the works accompanied by tea and coffee.

      Facts for accessibility 

      • 3km walking distance
      •  the walking time is around 45-50 Min.
      • starting at 3 pm, ending at 5pm
      • there are 4 stations between starting and ending at hi.punkt. There’s also a stop for warming up for about 20 minutes integrated with hot drinks.
      • It’s a mediation format with some art-based input about “home”. some input might trouble you. If you have the feeling you need to talk, there is always one person approachable at any time.
      • Please note that the route is limited accessible for wheelchairs